Einheimische Wildpflanzen
Sie sind eine wertvolle Bereicherung für Mensch und Natur, sei es im Garten, am Wegrand oder auf dem Balkon. z. B. Natternkopf, Wiesensalbei, Malve.
Gewürz- und Küchenkräuter
Verschiedene ein- und mehrjährige Kräuter bereichern unsere Küche. z.B. Minze, Boretsch, Lavendel.
Schmetterlingspflanzen
Alle Wildpflanzen bieten unseren Schmetterlingen und Insekten eine wichtige Lebensgrundlage. z.B. Kornblume, Skabiose, wilder Dost.
ProSpecieRara-Pflanzen und Samen
Fast vergessene alte Gemüse und Blumen sind heute wieder aktuell. z.B. Luftzwiebel, Baumspinat, rote Melde
Heilpflanzen
Die meisten einheimischen Wildpflanzen haben eine Heilwirkung und werden seit langer Zeit verwendet. z.B. Johanniskraut, Wundklee, Thymian.
Heilpflanzen-Salben und Öle
Aus wertvollen Grundstoffen und ohne chemische Zusätze hergestellt: Ringelblumen - und Beinwellsalbe, Harzbalsam, Johannisöl.
Einheimische Räucherpflanzen
Schon unsere Vorfahren haben mit Pflanzen geräuchert, zum Schutz und zum Reinigen.
Räuchermischungen
Verschiedene Mischungen aus vorwiegend einheimischen Pflanzen und Harzen
Hildegardpflanzen
Die Äbtissin Hildegard von Bingen beschäftigte sich im Mittelalter intensiv mit den Heilpflanzen. z.B. Betonie, Engelwurz, Ysop.